Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d)

Fachrichtung Geräte und Systeme

Industrieelektriker

Ob im Haushalt oder in der Industrie – ohne elektronische Geräte und Systeme läuft heute nichts mehr. Du hast vielleicht schon einmal einen Schaltkreis mit elektrischen Bauteilen erstellt? Du liebst es, elektrische Geräte wie z.B. Computer, Fernseher oder Spielekonsolen zu reparieren? Dann ist eine Ausbildung zum/zur Industrieelektriker*in für Geräte und Systeme vielleicht das Richtige für Dich.

In unserem hauseigenen Ausbildungszentrum findest Du die idealen Voraussetzungen, um die Grundlagen für Deinen Beruf zu erlernen. Du wirst hier vom Ausbildungsteam zusammen mit anderen Auszubildenden mit den Grundlagen der Elektrotechnik vertraut gemacht. Bauteile auf Platinen zu verlöten ist für Dich kein Problem. Geräte und Systeme herzustellen, zu inspizieren und in Betrieb zu nehmen, gehört schon bald zu Deinen leichtesten Übungen.

Deine erworbenen Kenntnisse setzt Du in den Elektronik-Fachbereichen ein. Unterstützt wirst Du dabei von netten Kolleg*innen, die Du immer gerne ansprechen kannst. Wenn Du Dich für diese Ausbildung interessierst, solltest Du vor allem ein gutes Fingerspitzengefühl haben. Hilfreich sind darüber hinaus Fähigkeiten in der Kommunikation und Organisation. Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Sorgfalt und ein solides Grundwissen in den Fächern Mathe und Physik, ist auch von Vorteil.

Industrieelektriker*innen

  • stellen elektronische Komponenten, Geräte und Systeme nach Kundenanforderungen her und nehmen sie in Betrieb
  • bearbeiten, montieren und verbinden mechanische Komponenten und elektrische Betriebsmittel
  • prüfen und analysieren elektrische Funktionen und Systeme
  • führen Funktions- und Sicherheitsprüfungen an elektrischen Systemen, Komponenten und Geräten durch
  • installieren und konfigurieren IT-Systeme
  • berücksichtigen Vorgaben des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit und der Wirtschaftlichkeit
  • dokumentieren Produktionsdaten

Unterstützungsangebote

Bei uns erlernst Du aber nicht nur die praktische Seite des Berufs, wir lassen Dich auch mit der Theorie nicht allein. Damit Du Dich so gut wie möglich auf die Abschlussprüfung vorbereiten kannst, bieten wir Dir individuelle Unterstützungsangebote. Bei fachspezifischen Fragen jeder Art hilft Dir Dein/e Ausbilder*in jederzeit gerne weiter.

Berufsschule und Ausbildungsdauer

Die Ausbildung zum/zur Industrieelektriker*in ist eine sogenannte duale Ausbildung: Die theoretischen Grundlagen lernst Du im Berufskolleg Witten, die Praxis bei uns im Betrieb. Die Ausbildung dauert 2 Jahre.

Interessiert?

Dann bewirb Dich gleich hier

Jetzt bewerben

Fragen zur Ausbildung?
Wende Dich gerne an