Portalhubwagen

Portalhubwagen, auch Straddle Carrier genannt, sind wahre Allroundtalente und übernehmen als solche verschiedene Aufgaben in Containerumschlagszentren. Für die Energieversorgung der leistungsfähigen Fahrzeuge setzt VAHLE auf Ladekontakte.

Flexible Energieversorgung für Portalhubwagen

Ist ein Schiff gelöscht und alle Container an Land, müssen diese weiterverteilt werden. Vielerorts kommen dabei Portalhubwagen zum Einsatz. Die turmhohen Gefährte können Krananlagen ersetzen, Transportaufgaben übernehmen sowie Lkw und Züge beladen. Entscheidender Vorteile der Fahrzeuge: sie sind besonders wendig und erreichen hohe Geschwindigkeiten, was die Durchlaufzeiten reduziert.

Auch bei Straddle Carriern setzt sich der Elektroantrieb immer mehr durch. Immer häufiger bewegen sich die vielseitigen Fahrzeuge zudem automatisiert. Da ihre Leistungsfähigkeit in den vergangenen Jahren rapide gestiegen ist, sind dafür hohe Energieleistungen erforderlich. Um ihre Standzeiten dennoch so kurz wie möglich zu halten, müssen die Ladevorgänge äußerst effizient sein.

Für die Bestromung von Portalhubwagen setzt VAHLE auf Ladekontakte. Neben einer breiten Standardpalette fertigen wir auch Sonderbauten nach individuellen Vorgaben. Zudem steigt die Nachfrage nach permanenter konduktiver und induktiver Energiezuführung. Auch für diesen Zukunftsmarkt hält VAHLE bereits jetzt Antworten bereit.

Your Vision – Our Solution

Ihr VAHLE Vorteil

  • Schnellladende Speichertechnologien benötigen effizientere Ladevorgänge
  • Hohe Energieübertragung
  • Kompakte Baugrößen

VAHLE – Ihr Systemanbieter für intelligente Energie- und Datenübertragung